Allgemeine Geschäftsbedingungen
Leistungsumfang
Birgit Burgemeister (nachfolgend auch Auftragnehmer genannt) führt Coachings, Seminare, Mentoring-Programme sowie Aus- und Weiterbildungen (nachfolgend Dienstleistung genannt) mit eigenen und von ihr beauftragten Trainern/Coaches durch. Die Beschreibung ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Die Teilnehmer werden individuell und entsprechend ihren realistischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gecoacht/trainiert. Der Auftragnehmer erbringt alle Leistungen ausschließlich als Dienstleistung ohne Ergebnisverantwortung. Der Auftraggeber trägt die Projekt und Gesamtergebnisverantwortung.
Angebot und Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt durch Annahme des Angebotes durch den Kunden, welches während eines Events, eines persönlichen Beratungsgesprächs oder einer Online-Präsentation im Detail vorgestellt wurde sowie durch Ausfüllen, Unterschreiben und Abgabe eines Anmeldebogens für das ausgewählte Produkt/die Dienstleistung eine Willenserklärung dahingehend abgibt, sich verbindlich und kostenpflichtig für das entsprechende Produkt/Dienstleistung anzumelden.
Der schriftliche Vertragsschluss kann per Online-Formular, per E-Mail oder Post erfolgen. Die Coaching-/Seminarplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der eingehenden verbindlichen Anmeldungen vergeben.
Preise
Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise (zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland), es sei denn es ist explizit anders benannt.
Nutzungsrechte
Überlassene Dokumentationen und Trainingsunterlagen darf der Auftraggeber nicht – auch nicht auszugsweise – vervielfältigen, nachdrucken, übersetzen oder an Dritte weitergeben, sofern nichts anders in Schriftform vereinbart ist.
Die erstellten Arbeitsunterlagen sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung des Auftraggebers. Das geistige Eigentum sowie die Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Arbeitsunterlagen und den darin niedergelegten Inhalten bleibt beim Auftragnehmer.
Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbrauchern steht – mit Ausnahme von Vertragsabschlüssen in den Geschäftsräumen des Anbieters – ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das gesondert belehrt wird. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen gilt das Folgende: Hat der Kunde ausdrücklich zugestimmt, dass der Anbieter mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und hat der Anbieter bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag diese Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt, und hat der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter erlischt, erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB das Widerrufsrecht des Kunden mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, sofern ihm ein solches Widerrufsrecht zusteht.
(3) Bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten gilt das Folgende: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter mit der Vertragserfüllung begonnen hat, der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und das Vorstehende auf der Abschrift oder in der Bestätigung des Vertrags festgehalten wurde und diese dem Kunden zur Verfügung gestellt wurde.
(4) Im Falle der wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts, sind die vom Anbieter übersendeten Unterlagen vom Kunden an den Anbieter zurückzusenden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Unterlagen sind vom Kunden zu tragen.
Ausschluss vom Widerrufsrecht
(1) Unternehmern steht kein Widerrufsrecht zu. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(2) Ein Widerrufsrecht ist ferner ausgeschlossen bei solchen Verträgen mit Verbrauchern, die in den Geschäftsräumen des Anbieters abgeschlossen werden.
(3) Der Anbieter behält sich vor, in Einzelfällen und/oder bei ausgewählten Veranstaltungen auch Unternehmern ein Widerrufsrecht einzuräumen.
Zahlungsarten
(1) Dem Kunden steht die Zahlungsart „Lastschrift“, „Banküberweisung“ und „Zahlung auf Rechnung“ zur Verfügung.
(2) Die Bankdaten des Anbieters werden dem Kunden nach Vertragsschluss bekannt gemacht.
(3) In Einzelfällen bleibt es dem Anbieter vorbehalten, auch eine Zahlung über Paypal anzubieten.
Ratenzahlung
(1) Wird zwischen dem Anbieter und dem Kunden eine Ratenzahlung vereinbart, so gilt diese vorbehaltlich einer fristgerechten Zahlung der vereinbarten Raten durch den Kunden.
(2) Kommt der Kunde mit einer Rate mit mehr als 8 Wochen in Verzug, und hat der Anbieter seine entsprechenden Leistungen erfüllt und die offene(n) Rate(n) unter Androhung des Terminsverlustes fruchtlos mit einer Nachfrist von 2 Wochen angemahnt, so hat der Anbieter das Recht, die Ratenzahlungsvereinbarung fristlos zu kündigen und den (Rest-)Gesamtbetrag sofort fällig zu stellen.
Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Mängelhaftungsrecht.
Für Unternehmensverträge außerhalb von Einzelcoachings/ Einzelteilnehmerbuchungen gelten die per separaten Vertrag vereinbarten Vertragsbedingungen, welche Rücktritts-, Stornierungsvereinbarungen und Zahlungsziele zwischen dem Auftragsgeber und Birgit Burgemeister enthalten.
Wenn die vorher vereinbarte Gruppengröße durch das Verschulden des Auftraggebers nicht erreicht wird, behalten wir uns vor einen Alternativtermin anzubieten und bereits angefallene Auslagen dem Auftraggeber in Höhe der entstandenen oder daraus resultierenden Kosten in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Beide Parteien sind sich einig, dass kein allgemeingültiger Anspruch auf Ersatz eines versäumten Trainingstages besteht.
Der Rechnungsanspruch erfolgt mit Vertragsunterzeichnung sowie einer damit verbundenen Pflicht des Auftraggebers den kompletten Rechnungsbetrag wie vereinbart zu begleichen. Werden die Zahlungsziele von Seiten des Auftraggebers nicht eingehalten, so ist Birgit Burgemeister berechtigt, umgehend vom Vertrag zurück zu treten und unsere vereinbarten Ansprüche laut Vertrag in Rechnung zu stellen.
Ansonsten gelten die im Unternehmensvertrag zwischen den beiden Parteien vereinbaren Konditionen.
Änderungen
Jede Änderung bereits gebuchter Leistungen bedarf der Schriftform und der Einwilligung von Birgit Burgemeister-Pfaller. Ausschlaggebend ist das Eingangsdatum.
Zahlung
Die Zahlung ist nach Erhalt der Rechnung unter Berücksichtigung des auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatums und per Überweisung auf das Konto von Birgit Burgemeister-Pfaller zu leisten. Sofern nichts anders vereinbart, schließen nicht geleistete Zahlungen, welche im Voraus zu leisten sind, von der Teilnahme an der Dienstleistung aus.
Geheimhaltung / Vertraulichkeit
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, über alle im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmern gewonnenen Informationen zum Auftraggeber und zu privaten und geschäftlichen Angelegenheiten des Teilnehmers zur absoluten Verschwiegenheit. Alle unsere Mitarbeiter und beauftragten Trainer sind dieser Verschwiegenheit verpflichtet. Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden von uns absolut vertraulich behandelt und dienen nur zu internen Zwecken.
Recht / Salvatorische Klausel
Erfüllungsort und Gerichtsstand für den Auftragnehmer ist Bühl. Für unser Vertragsverhältnis ist ausschließlich das deutsche Recht anzuwenden.
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: Januar 2025